Schulmedizin plus
Die Basis der multimodalen Behandlung im Krankenhaus für Naturheilweisen ist die klassische Schulmedizin nach dem neuesten Wissensstand. Als Therapieergänzung kommt die Komplementärmedizin zum Einsatz, d. h. bewährte Verfahren aus der Naturheilkunde und Homöopathie, die therapieunterstützend wirken und die Selbstheilungskräfte des Körpers fördern.
Mehr zum integrativen Behandlungsprinzip des KfN
Die Bausteine unseres multimodalen Therapiekonzepts
Nachfolgend finden Sie einen allgemeinen Überblick über die im Krankenhaus für Naturheilweisen eingesetzten Behandlungsmöglichkeiten. Aus den einzelnen Behandlungsbausteinen stellen wir für jeden Patienten einen individuellen Therapieplan zusammen. Je nach Art und Schwere der Erkrankung, Erkrankungsstadium und Beschwerden wählen wir für jeden Patienten sorgfältig die geeigneten Behandlungsverfahren aus.
- Schulmedizinische Therapie nach dem aktuellen Wissensstand:
leitliniengerechte medikamentöse Behandlung - Phytotherapie: z. B. antientzündlich wirksame, immunmodulierende oder schmerzlindernde Zubereitungen aus Heilpflanzen
- Naturheilkundliche Pflegeanwendungen: z. B. Wickel und Auflagen, Aromapflege, rhythmische Einreibungen
- Physikalische Therapie: z. B. Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Bewegungstherapie, Elektro-, Hydro- und Thermotherapie, reflektorische Atemtherapie, Reflexzonenbehandlung, manuelle Therapie
- Moderate Ganzkörperhyperthermie: Schlenzsches Überwärmungsbad, Infrarottherapie im Heckelzelt
- Ernährungstherapie: z. B. spezielle vegetarische Kostformen, histaminarme Ernährung, therapeutisches Fasten, individuelle Ernährungskonzepte bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Ordnungstherapie: praktische Anleitung zur gesundheitsfördernden Lebensführung und Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung, z. B. Entspannungs-, Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Kunsttherapie
- Homöopathie:klassische Homöopathie mit einer umfangreichen Liste an homöopathischen Arzneimitteln in der hauseigenen Apotheke
- Neuraltherapie: z. B. Infiltrationsbehandlung in der Schmerztherapie Mehr dazu
- Ausleitende Verfahren: z. B. Blutegel, Schröpfkopftherapie, Aderlass
- Physikalische Therapie Mehr dazu
Mehr zur Naturheilkundlichen Komplexbehandlung
Was sind Naturheilverfahren und Homöopathie?
Naturheilverfahren sind Methoden, die Reizwirkungen entfalten und dadurch die Selbstheilungs- und Ordnungskräfte des Organismus anregen. Als Heil- und Behandlungsmittel bedienen sich die Naturheilverfahren also natürlicher Reize wie Licht, Wasser, Nahrung, Bewegung, Kälte und Wärme, Heilkräuter usw. Die Behandlung zielt auf diejenigen Fähigkeiten und Kräfte, die schon normalerweise Integrität und Gesundheit ermöglichen und die auch im kranken Organismus meist noch angesprochen werden können.
Die Homöopathie ist eine eigenständige Arzneitherapie, die von dem deutschen Arzt, Chemiker und Pharmazeuten Samuel Hahnemann entwickelt wurde.
Mehr zur klassischen Homöopathie