Als Akutkrankenhaus und moderne Fachklinik für Innere Medizin mit integrierter Akutaufnahmeeinheit und 110 Betten verfügt das Krankenhaus für Naturheilweisen, kurz KfN, in München Harlaching über alle strukturellen Voraussetzungen für die Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten. Das KfN steht Patienten aller Kassen offen.
In Deutschland gibt es nur wenige stationäre Einrichtungen, in denen ein integratives Therapiekonzept leitlinienbasierte Schulmedizin und komplementäre Behandlungsmethoden vereint. Wir wenden unser therapeutisches Vorgehen bereits seit 1883 erfolgreich an. Im Hinblick auf die gelungene Verbindung von etablierter und komplementärer Medizin hat unser Haus bundesweiten Modellcharakter.
Im Folgenden finden Sie alle Informationen, die Sie für die Einweisung Ihrer Patienten ins KfN benötigen.
Der intensive persönliche Austausch aller wichtigen Informationen zwischen Zuweisern und dem KfN gewährleistet den reibungslosen Behandlungsablauf.
Bei allen Fragen zur Aufnahme, zum Aufenthalt und zur Behandlung Ihrer Patienten im KfN finden Sie hier Ihre Ansprechpartner.
Als internistisches Fachkrankenhaus in München (KeZ 162 22) ist das Krankenhaus für Naturheilweisen im Krankenhausplan des Freistaates Bayern aufgenommen. Damit erfüllt das KfN die Voraussetzung für die Übernahme der Behandlungskosten durch alle Krankenkassen.
Das KfN verfügt über eine gesonderte Aufnahmestation für allgemein-internistische Notfallpatienten. Die Zuweisung erfolgt über die zentrale Rettungsleitstelle (IVENA) oder direkt nach Rücksprache mit dem einweisenden Arzt.
Wir veranstalten regelmäßig krankenhausintern Seminare und Weiterbildungskurse für Homöopathie, wissenschaftliche Symposien zu schulmedizinischen und naturheilkundlichen Themen sowie qualitätssichernde Fortbildungen für Ärzte und Pflegepersonal.