Das Krankenhaus für Naturheilweisen
Das Krankenhaus für Naturheilweisen in München, kurz KfN, ist eine der führenden komplementärmedizinischen Kliniken Deutschlands. Wir integrieren seit mehr als 100 Jahren anerkannte Verfahren aus der Komplementärmedizin, wie Naturheilkunde und die klassische Homöopathie, in wissenschaftlich fundierte schulmedizinische Behandlungskonzepte.
Unser multimodales Behandlungskonzept nutzt die zusätzliche therapeutische Wirkung der Komplementärmedizin, welche auf einer Anregung der körpereigenen Selbstregulation beruht. Die Aktivierung der Selbstheilungs- und Ordnungskräfte fördert die nachhaltige Genesung unserer Patienten, wovon gerade chronisch Kranke profitieren. Ziel ist eine Beschwerdebesserung für den Patienten, die im Rahmen einer ambulanten Behandlung so nicht zu erreichen ist.
Wichtige Informationen - Neue Zufahrt ins KfN
Wichtige Informationen - Neue Zufahrt ins KfN
Aufgrund der Neubaumaßnahmen der MÜK Harlaching steht dem KfN ab sofort eine neue, eigene Zufahrt zur Verfügung, die Sie bitte dem Plan entnehmen. Die Zufahrt ist für Fußgänger, Fahrradfahrer und PKWs nutzbar. Zum Ein- und Aussteigen können Sie weiterhin bis direkt vors Haus fahren. Allerdings stehen dort weiterhin keine Parkplätze zur Verfügung. Zum Kurzparken nutzen Sie bitte die dafür neu angelegten acht Besucherstellplätze.
Chronisches Fatigue-Syndrom - Behandlung im KfN
Chronisches Fatigue-Syndrom nach überstandener COVID-19-Erkrankung („Long Covid“)
Die zunehmende Erfahrung, die wir mit der Corona-Pandemie machen, zeigt, dass relativ viele Patienten, welche die akute Erkrankung überstanden haben, an unerwarteten Langzeitfolgen leiden. Auch wenn die Lungenfunktion wieder gebessert ist können Wochen und Monate nach der eigentlichen Erkrankung noch Symptome vorhanden sein oder neu auftreten. Auch bei milderen Verläufen finden sich nicht selten eine ausgeprägte Fatigue-Symptomatik, Merkstörungen, Gedächtnisprobleme oder Wortfindungsstörungen, ebenso Schwindel oder persistierende (fortbestehende) Atemprobleme.
Erfahren Sie mehr über das KfN
Unser Behandlungskonzept
Schulmedizin und Komplementärmedizin Hand in Hand
Unser ganzheitlicher Therapieansatz orientiert sich am Menschen und der Komplexität seiner Erkrankung. Gerade chronische Erkrankungen sind oft von zahlreichen Faktoren beeinflusst, die die Schulmedizin nicht immer genügend berücksichtigen kann. Deshalb verbinden wir gezielt das Beste aus zwei Welten: evidenzbasierte Methoden der Schulmedizin und anerkannte Therapieformen der Komplementärmedizin. Dazu gehören die bewährten klassischen Naturheilverfahren oder die homöopathische Heilkunst nach Samuel Hahnemann. Gleichzeitig profitieren Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen von unserer schulmedizinischen Fachkompetenz im Hinblick auf eine moderne Diagnostik und Therapie.
In Deutschland gibt es neben dem KfN nur wenige stationäre Einrichtungen, die dieses moderne und integrative Therapiekonzept anbieten. Im Hinblick auf die gelungene Verbindung von evidenzbasierter Schulmedizin und komplementärer Medizin hat unser Haus bundesweiten Modellcharakter.
Krankheitsbilder
Kompetenz bei akuten und chronischen Erkrankungen
Das Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) in München ist eine der führenden komplementärmedizinischen Kliniken Deutschlands und verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Diagnostik und der Behandlung akuter wie chronischer Erkrankungen. Wir kombinieren Schulmedizin mit komplementären Behandlungsmethoden.
Das Indikationsspektrum des KfN umfasst die gesamte Bandbreite der Krankheiten der Inneren Medizin und der verwandten Fachgebiete.
Behandlungsmethoden
Mehr als nur Schulmedizin
Die Basis der multimodalen Behandlung im Krankenhaus für Naturheilweisen ist die klassische Schulmedizin nach dem neuesten Wissensstand. Als Therapieergänzung kommt die Komplementärmedizin zum Einsatz, d. h. bewährte Verfahren aus der Naturheilkunde und die Homöopathie, die therapieunterstützend wirken und die Selbstheilungskräfte des Körpers fördern.
Die Bausteine unseres multimodalen Therapiekonzepts
Nachfolgend finden Sie einen allgemeinen Überblick und viele Beispiele der im Krankenhaus für Naturheilweisen eingesetzten Behandlungsmöglichkeiten. Aus den einzelnen Behandlungsbausteinen stellen wir für jeden Patienten einen individuellen Therapieplan zusammen. Je nach Art und Schwere der Erkrankung, Erkrankungsstadium und Beschwerden wählen wir für jeden Patienten sorgfältig die geeigneten Behandlungsverfahren aus.
Informieren Sie sich
Information für Patienten und Besucher
Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten zu unterschiedlichsten Themen, sowie zu baulichen und strukturellen Veränderungen am Krankenhaus für Naturheilweisen.
Karriere
Arbeit kann mehr als nur ein "Job" sein
Das Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) hat als Fachklinik für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie mit integrierter Akutaufnahmeeinheit zahlreiche interessante Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Eine freundliche, respektvolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Moderne Arbeitsbedingungen, gute Arbeitsorganisation sowie bedarfsgerechte und planungssichere Dienstpläne sorgen darüber hinaus für eine geregelte und planbare Freizeit unserer Mitarbeiter*innen. Wir schätzen Ihre Leistung, Zuverlässigkeit, Qualitätsbewusstsein und Ihre Kompetenz!
Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz im Süden von München mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten in einem kollegialen und interdisziplinären Umfeld.
Videos und Podcasts
Unsere Chefärzte und Therapeuten informieren auf unterschiedlichsten Kanälen darüber, wie Naturheilverfahren und Homöopathie die klassische Schulmedizin bei akuten und chronischen Erkrankungen sinnvoll unterstützen können.
Das KfN auf Youtube
Vortrag - Therapeutisches Fasten
Therapeutisches Fasten ist eine wirksame und nebenwirkungsarme Methode zur Behandlung chronischer Erkrankungen. Ob Rheuma oder Metabolisches Syndrom – ein zeitweiser Nahrungsverzicht verbessert sowohl Krankheitssymptome als auch Laborwerte innerhalb kurzer Zeit. Dr. Michaela Moosburner erläutert in ihrem Vortrag „Therapeutisches Fasten – Freiwilliger Verzicht für die Gesundheit“ ausführlich, wie Fasten die schulmedizinische Behandlung unterstützen kann.
Rheuma – Leben mit einer chronischen Krankheit
Entzündlich rheumatische Erkrankungen erfordern eine lebenslange, oft mit Nebenwirkungen verbundene Therapie. In seinem Vortrag "Rheuma – Leben mit einer chronischen Krankheit" erläutert Herr Dr. Wölfel, wie Therapieverfahren aus der Naturheilkunde die moderne Pharmakotherapie bei Rheuma sinnvoll ergänzen können.
Weitere Informationen aus dem KfN

Algesiologikum
Die Interdisziplinäre Schmerztherapie gehört zum Leistungsspektrum des Krankenhauses für Naturheilweisen.
Leider musste aus organisatorischen Gründen die bisherige Zusammenarbeit mit dem Algesiologikum zum 31.12.2020 beendet werden. Das KfN dankt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Algesiologikum für die langjährige hervorragende Zusammenarbeit zum Wohle der Patientinnen und Patienten.
Die Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen im KfN ist jedoch weiterhin auf höchstem Niveau uneingeschränkt sichergestellt.
Um die Lesbarkeit des Textes zu erleichtern, wurde meist die grammatikalisch männliche Form verwendet. Dies dient der Vereinfachung und stellt keine Diskriminierung anderer Geschlechter dar.