Zum Hauptinhalt springen
kfntemplatekfntemplate
  • Krankenhaus für Naturheilweisen
    • Stiftung
    • Das KfN - modern, integrativ, menschlich
    • Team
    • Qualität - 5 Sterne für das KfN
    • Geschichte
    • Förderverein
  • Behandlungskonzept
    • Mehr als nur Schulmedizin
    • Naturheilverfahren
    • Naturheilkundliche Pflege
    • Homöopathie
    • Umfassende Diagnostik
  • Krankheitsbilder
    • Rheumatische Erkrankungen
    • Chronisches Fatigue-Syndrom
    • Fibromyalgie
    • Chronische Schmerzen
    • Unterstützende Tumortherapie
    • Autoimmunerkrankungen
    • Erkrankungen der Verdauungsorgane
    • Atemwegs- und Lungenerkrankungen
    • Hautkrankheiten
    • Allergische Erkrankungen
    • Neurologische Erkrankungen
    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Stoffwechselstörungen
    • Nieren- und Harnwegserkrankungen
  • Behandlungsmethoden
    • Naturheilkundliche Komplexbehandlung
    • Physikalische Therapie
    • Ernährungstherapie
    • Therapeutisches Fasten
    • Phytotherapie
    • Hyperthermie
    • Ausleitende Verfahren
    • Neuraltherapie
    • Ordnungstherapie
    • Klassische Homöopathie
    • Naturheilkundliche Pflegeanwendungen
  • Informationen für Patienten und Besucher
    • Stationärer Aufenthalt im KfN
    • Ambulanz für integrative Medizin
    • Wissenswertes A-Z
    • Häufige Fragen (FAQs)
  • Aktuelles und Infomaterial
    • News
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • Informationsmaterial
  • Infos Coronapandemie
    • Kontakt
    • Spenden
    •  
    •  
    •  
    • Karriere
    • English
    • Zuweiser

Das Krankenhaus für Naturheilweisen

Das Krankenhaus für Naturheilweisen in München, kurz KfN, ist eine der führenden komplementärmedizinischen Kliniken Deutschlands. Wir integrieren seit mehr als 100 Jahren anerkannte Verfahren aus der Komplementärmedizin, wie Naturheilkunde und die klassische Homöopathie, in wissenschaftlich fundierte schulmedizinische Behandlungskonzepte.

Unser multimodales Behandlungskonzept nutzt die zusätzliche therapeutische Wirkung der Komplementärmedizin, welche auf einer Anregung der körpereigenen Selbstregulation beruht. Die Aktivierung der Selbstheilungs- und Ordnungskräfte fördert die nachhaltige Genesung unserer Patienten, wovon gerade chronisch Kranke profitieren. Ziel ist eine Beschwerdebesserung für den Patienten, die im Rahmen einer ambulanten Behandlung so nicht zu erreichen ist.

Informationen zur Coronapandemie

Zuweiser KfN München

Informationen zur Coronapandemie

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Pandemiesituation mit SARS-CoV-2 wollen wir das Infektionsrisiko für unsere PatientInnen und unsere MitarbeiterInnen unter allen Umständen minimieren.

Wir tun alles dafür, dass Sie sich in unserer Klinik sicher fühlen können. So halten wir uns strikt an die Hygienemaßnahmen der Bayerischen Staatsregierung und des zuständigen Gesundheitsamtes. Insbesondere setzen wir auch konsequent die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) um und passen die Besucherregelung regelmäßig an die geltenden Vorgaben an.

Trotz der aktuellen Infektionslage können wir für unsere Patienten einen regulären Klinikbetrieb sicherstellen und stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung! Weiterhin können Termine für einen stationären Aufenthalt im KfN vereinbart werden.

Mehr erfahren

Ankündigungen

Heilen mit Pflanzen | 18.04.2021 | ZDF Sonntags - TV fürs Leben

Die Natur bietet viele Pflanzen und Kräuter, die gut für Körper und Geist sind. "sonntags" wirft einen Blick auf die Heilkraft der Pflanzen.

Heute wird oft die Verbindung der Schul- mit der Naturmedizin gesucht. Das Beste aus beiden Heilrichtungen dient der Gesundung des Kranken. Dieser Ansatz spiegelt sich im Konzept des KfN
wider. Das KfN ist eine der führenden komplementärmedizinischen Klinken in Deutschland. Neben der schulmedizinischen Behandlung werden im KfN naturheilkundliche Methoden eingesetzt. Aromapflege mit ätherischen Ölen oder der Einsatz verschiedener Heilpflanzen zeigen gesundheitsbildende Ergebnisse.

Moderation - Andrea Ballschuh

Mehr erfahren

Aktuelle Informationen aus dem KfN

Baustellenumfahrung KfN München

Neue Zufahrt ins KfN

Aufgrund der Neubaumaßnahmen der MÜK Harlaching steht dem KfN ab sofort eine neue, eigene Zufahrt zur Verfügung, die Sie bitte dem Plan entnehmen. Die Zufahrt ist für Fußgänger, Fahrradfahrer und PKWs nutzbar. Zum Ein- und Aussteigen können Sie weiterhin bis direkt vors Haus fahren. Allerdings stehen dort weiterhin keine Parkplätze zur Verfügung. Zum Kurzparken nutzen Sie bitte die dafür neu angelegten acht Besucherstellplätze.

Mehr erfahren

Neues Jahr - neue Website

Mit einem komplett neuen Layout dürfen wir Ihnen unsere neue Klinikwebsite vorstellen.

Das Design ist moderner, die Struktur übersichtlicher und die Benutzerfreundlichkeit steht im Fokus. Wir haben darauf geachtet, dass Sie einen schnellen Überblick über die jeweiligen Krankheitsbilder und Behandlungsschwerpunkte erhalten und sich auf unserer Website umfassend informieren können.

Viel Spaß beim surfen!

Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) infolge einer Virusinfektion

Chronisches Fatigue Syndrom KfN München

CFS nach überstandener COVID-19-Erkrankung („Long-Covid“/„Post-Covid“) - Behandlung im KfN

Die zunehmende Erfahrung, die wir mit der Corona-Pandemie machen, zeigt, dass relativ viele Patienten, welche die akute Erkrankung überstanden haben, an unerwarteten Langzeitfolgen leiden. Auch wenn die Lungenfunktion wieder gebessert ist können Wochen und Monate nach der eigentlichen Erkrankung noch Symptome vorhanden sein oder neu auftreten. Auch bei milderen Verläufen finden sich nicht selten eine ausgeprägte Fatigue-Symptomatik, Merkstörungen, Gedächtnisprobleme oder Wortfindungsstörungen, ebenso Schwindel oder persistierende (fortbestehende) Atemprobleme.

Mehr erfahren
News Mikrofon mit Tonspur KfN München

Corona-Langzeitfolgen - 18.02.2021 MONITOR Magazin des WDR

In ihrem Beitrag „Corona-Langzeitfolgen: Schwere Versorgungsmängel beim Chronischen Fatigue Syndrom“ vom 18.02.2021, begleiten die Autoren Elke Brandstätter und Lisa Seemann jüngere Menschen, die an dem Chronischen Fatigue-Syndrom (CFS) infolge einer Virusinfektion leiden.

Mehr erfahren

Mediathek

01.04. 2021 | Kneipp | Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Dr. Michaela Moosburner, ärztliche Leiterin am KfN München als Stimme aus der Praxis erläutert die „5 Säulen der Gesundheit“ nach Kneipp:
"Positive Effekte [der Kneippschen Wasseranwendungen] auf das autonome Nervensystem, die Schmerzwahrnehmung und das Immunsystem sind wissenschaftlich gut belegt. Gleiches gilt für die Bewegungs- und Ernährungstherapie und die Behandlung mit Arzneipflanzen, also die Phytotherapie. Auch die Ordnungstherapie mit dem Ziel, den Patienten einen gesunden Lebensstil zu vermitteln, ist in unsere individuellen Therapiekonzepte integriert."

01.04.2021 | Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Mehr erfahren

14.04.2021 | Immunsystem | BR2 Gesundheitsgespräch

Corona fordert das Immunsystem. Kann man seine Abwehr stärken, etwas tun zum eigenen Schutz? Darüber diskutieren Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel vom Krankenhaus für Naturheilweisen in einer neuen Folge der Dialog-Reihe.

10:05 bis 11:00 Uhr | 14.04.2021 | Moderation: Klaus Schneider

Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr über das KfN

Behandlungskonzept Arzt Patienten Gespräch KfN München

Unser Behandlungskonzept

Schulmedizin und Komplementärmedizin Hand in Hand

Unser ganzheitlicher Therapieansatz orientiert sich am Menschen und der Komplexität seiner Erkrankung. Gerade chronische Erkrankungen sind oft von zahlreichen Faktoren beeinflusst, die die Schulmedizin nicht immer genügend berücksichtigen kann. Deshalb verbinden wir gezielt das Beste aus zwei Welten: evidenzbasierte Methoden der Schulmedizin und anerkannte Therapieformen der Komplementärmedizin. Dazu gehören die bewährten klassischen Naturheilverfahren oder die homöopathische Heilkunst nach Samuel Hahnemann. Gleichzeitig profitieren Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen von unserer schulmedizinischen Fachkompetenz im Hinblick auf eine moderne Diagnostik und Therapie.

In Deutschland gibt es neben dem KfN nur wenige stationäre Einrichtungen, die dieses moderne und integrative Therapiekonzept anbieten. Im Hinblick auf die gelungene Verbindung von evidenzbasierter Schulmedizin und komplementärer Medizin hat unser Haus bundesweiten Modellcharakter.

Mehr erfahren
Krankheitsbilder Patient malt ein Bild KfN München

Krankheitsbilder

Kompetenz bei akuten und chronischen Erkrankungen

Das Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) in München ist eine der führenden komplementärmedizinischen Kliniken Deutschlands und verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Diagnostik und der Behandlung akuter wie chronischer Erkrankungen. Wir kombinieren Schulmedizin mit komplementären Behandlungsmethoden.

Das Indikationsspektrum des KfN umfasst die gesamte Bandbreite der Krankheiten der Inneren Medizin und der verwandten Fachgebiete.

Mehr erfahren
Behandlungsmethoden Stethoskop liegt auf Buch KfN München

Behandlungsmethoden

Mehr als nur Schulmedizin

Die Basis der multimodalen Behandlung im Krankenhaus für Naturheilweisen ist die klassische Schulmedizin nach dem neuesten Wissensstand. Als Therapieergänzung kommt die Komplementärmedizin zum Einsatz, d. h. bewährte Verfahren aus der Naturheilkunde und die Homöopathie, die therapieunterstützend wirken und die Selbstheilungskräfte des Körpers fördern.

Die Bausteine unseres multimodalen Therapiekonzepts

Nachfolgend finden Sie einen allgemeinen Überblick und viele Beispiele der im Krankenhaus für Naturheilweisen eingesetzten Behandlungsmöglichkeiten. Aus den einzelnen Behandlungsbausteinen stellen wir für jeden Patienten einen individuellen Therapieplan zusammen. Je nach Art und Schwere der Erkrankung, Erkrankungsstadium und Beschwerden wählen wir für jeden Patienten sorgfältig die geeigneten Behandlungsverfahren aus.

Mehr erfahren

Informieren Sie sich

Information für Patienten und Besucher Patientenzimmer KfN München

Information für Patienten und Besucher

Hier finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten zu unterschiedlichsten Themen, sowie zu baulichen und strukturellen Veränderungen am Krankenhaus für Naturheilweisen.

Mehr erfahren
Karriere beim Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) in München

Karriere

Arbeit kann mehr als nur ein "Job" sein

Das Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) hat als Fachklinik für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie mit integrierter Akutaufnahmeeinheit zahlreiche interessante Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Eine freundliche, respektvolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Moderne Arbeitsbedingungen, gute Arbeitsorganisation sowie bedarfsgerechte und planungssichere Dienstpläne sorgen darüber hinaus für eine geregelte und planbare Freizeit unserer Mitarbeiter*innen. Wir schätzen Ihre Leistung, Zuverlässigkeit, Qualitätsbewusstsein und Ihre Kompetenz!

Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz im Süden von München mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten in einem kollegialen und interdisziplinären Umfeld.

Mehr erfahren
News Mikrofon mit Tonspur KfN München

Mediathek

Unsere Chefärzte und Therapeuten informieren auf unterschiedlichsten Kanälen darüber, wie Naturheilverfahren und Homöopathie die klassische Schulmedizin bei akuten und chronischen Erkrankungen sinnvoll unterstützen können.

Mehr erfahren

Das KfN auf Youtube

Histaminarme Ernährung Erlärung vor Publikum KfN München

Vortrag - Therapeutisches Fasten

Therapeutisches Fasten ist eine wirksame und nebenwirkungsarme Methode zur Behandlung chronischer Erkrankungen. Ob Rheuma oder Metabolisches Syndrom – ein zeitweiser Nahrungsverzicht verbessert sowohl Krankheitssymptome als auch Laborwerte innerhalb kurzer Zeit. Dr. Michaela Moosburner erläutert in ihrem Vortrag „Therapeutisches Fasten – Freiwilliger Verzicht für die Gesundheit“ ausführlich, wie Fasten die schulmedizinische Behandlung unterstützen kann.

Zum Video
Weihrauch bei rheumatischen Erkrankungen KfN München

Rheuma – Leben mit einer chronischen Krankheit

Entzündlich rheumatische Erkrankungen erfordern eine lebenslange, oft mit Nebenwirkungen verbundene Therapie. In seinem Vortrag "Rheuma – Leben mit einer chronischen Krankheit" erläutert Herr Dr. Wölfel, wie Therapieverfahren aus der Naturheilkunde die moderne Pharmakotherapie bei Rheuma sinnvoll ergänzen können.

Zum Video

Um die Lesbarkeit des Textes zu erleichtern, wurde meist die grammatikalisch männliche Form verwendet. Dies dient der Vereinfachung und stellt keine Diskriminierung anderer Geschlechter dar.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
Öffnungszeiten
Montag00:00 - 24:00 Uhr Freitag00:00 - 24:00 Uhr
Dienstag00:00 - 24:00 Uhr Samstag00:00 - 24:00 Uhr
Mittwoch00:00 - 24:00 Uhr  Sonntag00:00 - 24:00 Uhr
Donnerstag00:00 - 24:00 Uhr   

© Copyright 2020 - KfN Krankenhaus für Naturheilweisen München
Seybothstraße 65 | D-81545 München | Telefon 089 62505-0 | Telefax 08962505-430

  • Facebook
  • YouTube
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Jahr HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website