Zum Hauptinhalt springen

Mediathek

Unsere Chefärzte und Therapeuten informieren auf unterschiedlichsten Kanälen darüber, wie Naturheilverfahren und Homöopathie die klassische Schulmedizin bei akuten und chronischen Erkrankungen sinnvoll unterstützen können.

Rundfunk

Bayern 2 | Gesundheitsgespräch | Dialog Schulmedizin/Naturheilkunde

Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Dr. Marianne Koch und andere Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.

Bei folgenden Sendungen war Dr. Artur Wölfel, ehemaliger Chefarzt im Krankenhaus für Naturheilweisen zu Gast im Studio.

Nichts zu sehen… aber es kribbelt, brennt oder wird taub! Was steckt hinter solchen Nervenschmerzen? Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel sprechen darüber in einem neuen Dialog zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde.

49 Min. | 30.11.2022 | Mit: Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Krankenhaus für Naturheilweisen
Moderation: Ulrike Ostner

Jetzt anhören

Der Corona-Bauch - durch Homeoffice statt mit dem Rad zur Arbeit ist er bei vielen gewachsen. Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel vom Krankenhaus für Naturheilweisen geben Tipps, wie man die Kilos dauerhalt wieder loswird.

46 Min. | 15.06.2022 | Von: Ulrike Ostner, Dr. Marianne Koch, Dr. Artur Wölfel
Moderation: Ulrike Ostner

Jetzt anhören

Pollenallergiker spüren den Klimawandel schon eine Weile: Die beschwerdefreie Zeit wird kürzer und die Pollen aggressiver, weil es wärmer wird und plötzlich in Bayern südliche Pflanzen wachsen. Aber: Helfen die Therapien noch? Ein Dialog zwischen Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Krankenhaus für Naturheilweisen München.

50 Min. | 09.02.2022 | Von: Ulrike Ostner, Dr. Marianne Koch, Dr. Artur Wölfel

Zur Sendungshomepage

Über 200 Krankheitsbilder hat man inzwischen bei Corona-Kranken nach der Infektion beobachtet. Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel berichten gemeinsam, wie Schulmedizin und Naturheilkunde bei Long- oder Post-Covid helfen können. Ein Dialog zwischen Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Krankenhaus für Naturheilweisen München.

46 Min. | 24.11.2021 | Von: Klaus Schneider, Dr. Marianne Koch, Dr. Artur Wölfel

Wickel, Tees und inzwischen auch Pillen - wo hört die erwiesene Wirkung von Pflanzenmedizin auf und wo beginnt das Geschäft? Ein Dialog zwischen Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Krankenhaus für Naturheilweisen München.

55 Min. | 28.07.2021 | Mit Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Krankenhaus für Naturheilweisen München, Moderation: Ulrike Ostner

Corona fordert das Immunsystem. Kann man seine Abwehr stärken, etwas tun zum eigenen Schutz? Darüber diskutieren Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel vom Krankenhaus für Naturheilweisen in einer neuen Folge der Dialog-Reihe.

46 Min. | 14.04.2021 | Mit Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Krankenhaus für Naturheilweisen München, Moderation: Klaus Schneider

Zur Sendungshomepage

Schmerz kann schier unerträglich werden, vor allem, wenn er chronisch ist. Längst suchen Schulmedizin und Naturheilkunde darauf gemeinsam nach Antworten. Mit Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Krankenhaus für Naturheilweisen.

41 Min. | 25.11.2020 | Von: Ulrike Ostner, Dr. Marianne Koch, Dr. Artur Wölfel

Von Allergien über Sonnenbrand bis Seelenleid. Die menschliche Haut merkt sich alles. Im Dialog Schulmedizin/Naturheilkunde geben Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Krankenhaus für Naturheilweisen, Tipps für gesunde Haut.

45 Min. | 30.09.2020 | Von: Klaus Schneider, Dr. Marianne Koch, Dr. Arthur Wölfl

Zur Sendungshomepage

Es pfeift. Es rauscht. Es klingelt. Tinnitus, oft nach einem Hörsturz, öffnet eine eigene Klangwelt - eine, aus der man schnell raus will!
Tipps dafür von Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel vom Krankenhaus für Naturheilweisen.

Einfach Atmen - was so simpel klingt, ist für Menschen mit Asthma oder chronisch verengten Atemwegen eine Qual. Asthma und COPD: Eine schulmedizinisch-naturheilkundliche Diskussion mit Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel.

41 Min. | 25.03.2020 | Von: Ulrike Ostner, Dr. Marianne Koch, Dr. Artur Wölfel

Kalte Füße, Schwindel, Taubheitsgefühle: Durchblutungsstörungen haben viele Formen. Wie können Schulmedizin und Naturheilkunde helfen? Ein Dialog zwischen Dr. Marianne Koch und Dr. Artur Wölfel, Krankenhaus für Naturheilweisen.

46 Min. | 11.12.2019 | Von: Ulrike Ostner, Dr. Marianne Koch, Dr. Artur Wölfel

BR24 | Das Gesundheitsmagazin | Dialog Neue Therapien/Hilfe aus der Natur/Selbsthilfegruppen

Medizinisches Wissen - verständlich erklärt. Neue Therapien - aktuell vorgestellt. Hilfe aus der Natur - wissenschaftlich untersucht. Selbsthilfegruppen - menschlich präsentiert. Das Gesundheitsmagazin ist eine schnelle und fundierte Informationsquelle für den mündigen Patienten von heute. BR24 Gesundheit - ein Magazin des Ressort Gesundheit in der Redaktion Familie.

Bei folgenden Sendungen war Dr. Artur Wölfel, ehemaliger Chefarzt im Krankenhaus für Naturheilweisen zu Gast im Studio.

"Wir brauchen mehr Therapiestudien" - Prof. Carmen Scheibenbogen über den aktuellen Forschungsstand zu Long Covid / HNO-Ärzte protestieren: Zu wenig Geld für kleine OPs mehr / Roter Ginseng gegen chronische Fatigue bei Krebs. Dr. Artur Wölfel im Gesundheitsgespräch vom 1.2.23 / Münchner Patientenhaus für Krebskranke: Beratung und Unterstützung unter einem Dach

22 Min. | 05.02.2023 | Von: Susanne Dietrich, Nikolaus Nützel, Julia Smilga, Ulrike Ostner, Dr. Artur Wölfel


Podcast

Folge 53 | Long Covid nachhaltig lindern mit Dr. med. Michaela Moosburner

Long Covid ist kaum greifbar und es sind hunderte Symptome bekannt. Zu den häufigsten Symptomen gehören unter anderem übermäßige körperliche Erschöpfung, Atembeschwerden, Konzentrations-, Gedächtnis- und Schlafstörungen, Schwindel, Muskel- oder Kopfschmerzen. Circa eine Million Menschen in Deutschland sind von Long Covid betroffen und oft verzweifelt, weil ihnen die Schulmedizin kaum Hilfe anbieten kann. Aber wie sieht es mit der Naturmedizin aus?

In Folge 53 des "weils's hilft!" Podcast vom Donnerstag, den 09.11.2023, gibt Dr. med. Michaela Moosburner, Chefärztin und Ärztliche Leitung des Krankenhauses für Naturheilweisen und Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin und Homöopathie im Gespräch mit Moderatorin Anke Genius Einblick in ihre Arbeit an der Klinik, konkrete Tipps bei Long Covid und geht Fragen nach, warum beispielsweise junge Frauen häufiger von dieser Erkrankung betroffen sind.

Jetzt reinhören

Folge 2 | Die Integrative Medizin

Das Miteinander von konventioneller Medizin und Homöopathie & Co. in Praxis & Klinik

in Folge 2 des Homöopathie-Podcast des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) spricht Dr. med. Michaela Geiger, 1. Vorsitzende des DZVhÄ mit Robert Schmidt, Chefarzt des Münchner Krankenhauses für Naturheilweisen, über die Integrative Medizin in Praxis und Klinik.

Jetzt reinhören


TV

Die Themen der Sendung:

Kapuzinerkresse hilft bei Erkältung und Blasenentzündung

Die Kapuzinerkresse wächst in vielen Gärten. Ihre Blüten sind essbar und werden oft in Salaten verwendet. Zudem wird sie als Heilpflanze eingesetzt, etwa bei Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündungen oder Harnwegsinfekten.

Am Dienstag, den 24.10.2023 zeigte das BR Fernsehen im Rahmen des Magazins „Gesundheit!“ den Beitrag: „Kapuzinerkresse hilft bei Erkältung und Blasenentzündung“, wobei auch das Krankenhaus für Naturheilweisen vertreten ist. Chefärztin Frau Dr. med. Moosburner spricht im Interview über die antibakterielle Wirkung der Kapuzinerkresse und seine vielseitige Anwendung in der Klinik für Naturheilweisen.

In der BR-Mediathek ist das ganze Video abrufbar.

Zur BR Mediathek

Krankheiten zu heilen und die Gesundheit zu erhalten, das sind wesentliche Ziele der Medizin. Neue und altbewährte Medikamente aus der Apotheke sind dabei wichtige Hilfsmittel. Auch einfache Hausmittel können helfen: Wadenwickel zum Senken von Fieber zum Beispiel oder Kräutertees, die manche Beschwerden lindern. Selbst das gesprochene Wort hat therapeutische Wirkung.

Im ʺalpha-thema: Heilen und Helfen – Der Mensch im Zentrum der Medizinʺ um 21.50 Uhr diskutiert Andrea Lauterbach mit ihren Gästen verschiedene Heilansätze und Behandlungsmethoden:

  • Prof. Dr. Peter Henningsen ist Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TU München. Für ihn sind gute Kommunikation und Psychotherapie ein klassischer Teil der Medizin.
  • Dr. med. Michaela Moosburner, Chefärztin und Ärztliche Direktorin am Krankenhaus für Naturheilweisen München, hält naturheilkundliche Therapieverfahren im Rahmen eines integrativen Behandlungskonzeptes für sinnvoll.

Von Apfelessig bis Zwiebelsäckchen: Viele Deutsche schwören bei Krankheit und Schmerzen nicht auf Medikamente, sondern auf Omas Hausapotheke. Welche Heilmethoden wirken tatsächlich? Und was hilft wann?

ʺalpha-thema: Medikamente und Co.ʺ stellt unterschiedliche Wege des Helfens und Heilens vor – am Mittwoch, 28. Juni 2023, ab 21.00 Uhr in ARD alpha. Die Inhalte stehen auch im ARD alpha-Channel der ARD Mediathek zur Verfügung.

Hier kommen Sie zum TV-Beitrag

Die Themen der Sendung:

Mit Weihrauch gegen Krankheiten

am Dienstag, den 07.12.2021 zeigte das BR Fernsehen im Rahmen des Magazins „Gesundheit!“ von 19:00 bis 19:30 Uhr den Beitrag: „Mit Weihrauch heilen“, wobei auch das Krankenhaus für Naturheilweisen vertreten ist. Frau Dr. med. Moosburner spricht im Interview über die entzündungshemmende Wirkung des Weihrauchs und seine praktische Anwendung in der Klinik für Naturheilweisen.

Weihrauch: spirituell und heilsam
Die meisten kennen ihn aus der Kirche, den betörend schweren Duft von Weihrauch. Doch das Baumharz ist mehr als ein spirituelles Räucherwerk. Seit tausenden von Jahren wird Weihrauch als Heilmittel verwendet. Zu Recht? "Gesundheit!" Reporter Fero Andersen hat sich in der Vorweihnachtszeit auf Spurensuche begeben und spirituelles, medizinisches und sogar kulinarisches über den Weihrauch erfahren.

Nach einem ansprechenden Intro über alle 3 Themen erstreckt sich das Video zum KfN ab min. 17:13 bis zu min. 20:45 

Zur BR Mediathek

Hilfe aus der Natur - Alte Heilmethoden neu entdeckt

Heilen mit Blutegeln, Meerrettich oder wildgewachsenen Pflanzen: Mittlerweile sehen auch viele SchulmedizinerInnen in der Naturheilkunde eine sinnvolle und wirksame Ergänzung zur klassischen Behandlung. Das verändert die Medizin nachhaltig. "Re:" über neue Behandlungen mit alten Heilmethoden und die Wiederentdeckung von traditionellem Wissen.

Die 77-jährige Barbara Hader erhält heute eine Blutegelbehandlung – am Krankenhaus für Naturheilweisen in München. Sie hat eine schwere Arthritis im rechten Knie. Chefärztin Dr. med. Michaela Moosburner setzt vier Blutegel an, das kostet Zeit. Nach einigen Minuten beißen die kleinen Tierchen zu und saugen sich voll. Frau Dr. med. Moosburner weiß: "Mindestens hundert biologische Substanzen sind im Speichel der Tiere enthalten, die wirken schmerzstillend, blutgerinnungs- und entzündungshemmend."

Den Menschen wieder klarmachen, wieviel Kraft die Natur hat: Das ist Annika Krause und ihrem Partner Thorben Stieler aus Berlin wichtig.
Die beiden bieten Kräuterwanderungen in Berlin an, die TeilnehmerInnen erfahren, was in der eigenen Nachbarschaft so wächst und welche Pflanzen gegen welches Leiden wirken.

Ebenfalls auf die Natur setzt Professor Uwe Frank. Der Infektiologe untersucht in seinem Labor in Freiburg im Breisgau die keimhemmende Wirkung von natürlichen Stoffen. Gerade forscht er an der Meerrettichpflanze. "Das ist eine Pflanze, deren Wurzel Senföle enthält und die wirken antibakteriell!" Die Hoffnung von Professor Frank: unwirksam gewordenen Antibiotika durch die Zugabe von senfölhaltigen Stoffen neue Wirksamkeit verleihen.

Über neue Behandlungen mit alten Heilmethoden und die Wiederentdeckung von traditionellem Wissen.

Hier kommen Sie zum TV-Beitrag

Nach einem ansprechenden Intro über alle 3 Themen erstreckt sich das Video zum KfN ab min. 4:28. bis zu min. 10:17 (Teil 1) und von min. 20:51 bis zu min. 25:15 (Teil 2)

Die Natur bietet viele Pflanzen und Kräuter, die gut für Körper und Geist sind. "sonntags" wirft einen Blick auf die Heilkraft der Pflanzen.

Heute wird oft die Verbindung der Schul- mit der Naturmedizin gesucht. Das Beste aus beiden Heilrichtungen dient der Gesundung des Kranken. Dieser Ansatz spiegelt sich im Konzept des KfN wider.
Das KfN ist eine der führenden komplementärmedizinischen Klinken in Deutschland. Neben der schulmedizinischen Behandlung werden im KfN naturheilkundliche Methoden eingesetzt. Aromapflege mit ätherischen Ölen oder der Einsatz verschiedener Heilpflanzen zeigen gesundheitsbildende Ergebnisse.

Moderation - Andrea Ballschuh

Im TV-Programm: ZDF, 18.04.2021, 09:03 - 09:30
Verfügbarkeit: Video verfügbar ab 18.04.2021, 09:03

Zur Sendungshomepage

Als Heilpflanze des Jahres 2020 kommt dem "echten Lavendel" eine besondere Aufmerksamkeit zu.

In der Abendschau vom Donnerstag, 6. Februar stellt Barbara K. Prinz, Pflegedienstleiterin im KfN, die wohltuende Wirkung des echten Lavendel im Kontext der naturheilkundlichen Pflege anschaulich vor.

In der BR-Mediathek ist die ganze Sendung abrufbar. Der Beitrag über den echten Lavendel startet bei 19:08 min.

Zum Beitrag der Abendschau im BR

Senf kann man nicht nur essen, mit Senf kann man auch heilen. Wie das funktioniert, erfährt Fero Andersen im Krankenhaus für Naturheilweisen in München von Pflegedienstleiterin Barbara Prinz.

"Die ätherischen Senföle können tief ins Gewebe eindringen und regen dort eine Durchblutungssteigerung an. Das machen wir uns in der naturheilkundlichen Pflege zunutze. Wir machen Kompressen, zum Beispiel als Lungenkompresse. Das heißt, es werden beide Lungenseiten mit einer Kompresse aufgelegt. Das kann als Prophylaxe angewendet werden oder auch zur Besserung bei starken Infekten."

In der BR-Mediathek ist die ganze Sendung abrufbar.

Zum Beitrag der Abendschau im BR


Youtube

Die Chefärzte des KfN informieren in ihrer Vortragsreihe darüber, wie Naturheilverfahren und Homöopathie die klassische Schulmedizin bei akuten und chronischen Erkrankungen sinnvoll unterstützen können. Die kostenlosen Vorträge finden im Hörsaal des KfN statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hier finden Sie alle Informationen zu den Veranstaltungen

Die vergangenen Vorträge können Sie sich hier ansehen.

Krebserkrankungen und die notwendigen Behandlungen führen oft zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität der Patienten. Im Rahmen einer aktiven Nachsorge können Maßnahmen aus der Komplementärmedizin unterstützend zur Schulmedizin eingesetzt werden, um Leistungsminderung, Schmerzen, Ernährungsstörungen und weitere Beschwerden zu lindern.

Das Video des Vortrags kann auch auf Youtube abgerufen werden.

Die Arthrose gilt weltweit als die häufigste Gelenkerkrankung des Erwachsenen. Dabei sind naturheilkundliche Behandlungsverfahren eine wirksame und nebenwirkungsarme  Ergänzung zur Schulmedizin in der Therapie von Schmerzen, Entzündungen und Funktionsverlust. Chefärztin Dr. med. Michaela Moosburner informiert, welchen Stellenwert Naturheilverfahren hier einnehmen.

Das Video des Vortrags kann auch auf Youtube abgerufen werden.

Asthma bronchiale und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) sind die häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen. Chefärztin Dr. med. Michaela Moosburner erklärt in Ihrem Vortrag "Asthma und COPD – Möglichkeiten und Grenzen einer naturheilkundlichen Therapie", wie bewährte Naturheilverfahren die Erkrankungen auf verschiedenen Ebenen beeinflussen und die schulmedizinische Behandlung unterstützen können. Als wichtiger Therapiebaustein wird die reflektorische Atemtherapie praktisch vorgestellt.

Das Video des Vortrags kann auch auf Youtube abgerufen werden.

Einer der häufigsten Gründe für Arztbesuche sind Rückenschmerzen. Bei etwa 20% der Patienten werden sie chronisch, es entwickelt sich eine anhaltende, oft sehr  beeinträchtigende Schmerzkrankheit. Chefarzt Dr. Wölfel zeigt in seinem Vortrag "Das Kreuz mit dem Kreuz - Therapeutische Möglichkeiten der Komplementärmedizin bei chronischen Rückenschmerzen", wie die Komplementärmedizin die schulmedizinische Behandlung bei chronischen Rückenschmerzen unterstützen kann, um die Beschwerden langfristig zu bessern.

Das Video des Vortrags kann auch auf Youtube abgerufen werden.

Patienten mit Fibromyalgie leiden unter chronischen Schmerzen, die vor allem Muskulatur und Sehnenansätze betreffen. Häufige Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit beeinträchtigen die  Lebensqualität zusätzlich. Chefärztin Dr. med. Michaela Moosburner erklärt, wie die naturheilkundliche Komplexbehandlung die Erkrankung auf verschiedenen Ebenen beeinflussen kann. Therapeutisch kommen bei diesem integrativen Konzept unterschiedliche Verfahren aus der Naturheilkunde zum Einsatz, welche individuell an die Möglichkeiten und Bedürfnisse des Patienten angepasst werden.

Das Video des Vortrags kann auch auf Youtube abgerufen werden.

Bei der Hyperthermie werden durch eine künstliche Erhöhung der Körpertemperatur viele Regulationsvorgänge aktiviert, wie die Immunmodulation, Entzündungshemmung und Schmerzlinderung. Chefarzt Dr. Wölfel zeigt in seinem Vortrag "Hyperthermie – ein klassisches Naturheilverfahren und seine zeitgemäße Anwendung", wie die Hyperthermie die Schulmedizin bei chronischen Erkrankungen und Krebs sinnvoll ergänzen kann.

Das Video des Vortrags kann auch auf Youtube abgerufen werden.

Entzündlich rheumatische Erkrankungen erfordern eine lebenslange, oft mit Nebenwirkungen verbundene Therapie. In seinem Vortrag "Rheuma – Leben mit einer chronischen Krankheit" erläutert Herr Dr. Wölfel, wie Therapieverfahren aus der Naturheilkunde die moderne Pharmakotherapie bei Rheuma sinnvoll ergänzen können.

Das Video des Vortrags kann auch auf Youtube abgerufen werden.

Therapeutisches Fasten ist eine wirksame und nebenwirkungsarme Methode zur Behandlung chronischer Erkrankungen. Ob Rheuma oder Metabolisches Syndrom – ein zeitweiser Nahrungsverzicht verbessert sowohl Krankheitssymptome als auch Laborwerte innerhalb kurzer Zeit. Frau Dr. med. Michaela Moosburner erläutert in ihrem Vortrag „Therapeutisches Fasten – Freiwilliger Verzicht für die Gesundheit“ ausführlich, wie Fasten die schulmedizinische Behandlung unterstützen kann.

Das Video des Vortrags kann auch auf Youtube abgerufen werden.

Typ-2-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung in den westlichen Industrienationen. Folgen der erhöhten Blutzuckerwerte sind Herzinfarkte und Schlaganfälle, Nieren- und Nervenschäden sowie Augenerkrankungen. Frau Dr. med. Michaela Moosburner erläutert, wie bewährte Naturheilverfahren die schulmedizinische Behandlung effektiv unterstützen können.

Das Video des Vortrags kann auch auf Youtube abgerufen werden.


Print & Online

Hier finden Sie interessante Berichte, Interviews und Advertorials aus dem KfN, die in den unterschiedlichsten Print- und Onlinemedien erschienen sind zum Download.

Integrative Medizin, kein Entweder-oder

Wenn Ärztinnen und Ärzte mit schulmedizinischen Mitteln alleine nicht weiterkommen, kann die Komplementärmedizin helfen. Eine internistische Klinik in München bringt beide Herangehensweisen als integrative Medizin zusammen.

Im Interview mit dem offiziellen Publikationsorgan und Mitteilungsblatt des Ärztlichen Kreis- und Bezirksverbandes Münchens "Münchner Ärztliche Anzeigen" beleuchtet unser Chefarzt Robert Schmidt die Ansätze der Integrativen Medizin, die Schulmedizin und Komplementärmedizin miteinander kombiniert, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu ermöglichen.

Mehr Informationen finden Sie online auf Münchner Ärztliche Anzeigen.

Zum Beitrag

Blutegeltherapie bei Gelenkbeschwerden und venöser Insuffizienz

Dass die Blutegeltherapie für Patienten sinnvoll ist – davon ist auch Robert Schmidt, Chefarzt im Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) in München überzeugt. Er behandelt mit diesem Komplementärverfahren Patienten, die chronisch unter Arthritis, Tinnitus, venöser Insuffizienz oder Arthrose leiden.

Im Beitrag auf der Seite von Gesunde Vielfallt - einer Initiative für eine patientenorientierte und Integrative Medizin erläutert unser Chefarzt Robert Schmidt anhand einer Behandlung von einer Patientin die Therapieform und die Erfolge damit. Eine sanfte und wirksame Methode, die Heilung zu unterstützen.

Mehr Informationen finden Sie online auf Gesunde Vielfalt.

Zum Beitrag

Stärkung des Immunsystems, besseres Allgemeinbefinden, Reduktion von Krankheitssymptomen und Nebenwirkungen konventioneller Therapien - Hyperthermie kann die konventionelle Tumortherapie sinnvoll unterstützen.

Robert Schmidt, Chefarzt des Krankenhauses für Naturheilweisen und Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie beleuchtet dies in seinem Beitrag online auf Thieme.

Zum Beitrag

Heilkunst oder Evidenz? Patienten brauchen beides!

Die Homöopathie-Debatte eint mehr, als dass sie spaltet.

Wer innerhalb der medizinischen Landschaft Gräben sucht, der findet sie rund um die Homöopathie. Dass es im Diskurs verbindende Brücken gibt, erschließt sich erst auf den zweiten Blick. Und der lohnt sich. Für Ärzte genauso wie für Patienten.

Robert Schmidt, Chefarzt des Krankenhauses für Naturheilweisen und Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie berichtet in der Beilage "Schwarz/ Weiß. Die Homöopathie-Debatte" in der Zeitschrift "Der niedergelassene Arzt", als einer der debattierenden Fachkräfte, die aktuelle Arbeitsweise des KfNs im Sinne der Integrativen Medizin.

Lesen Sie den ganzen Artikel

Naturheilkundliche Behandlungsoptionen bei Schilddrüsenerkrankungen

Wer an einer Schilddrüsenerkrankung leidet, muss besonders die Spurenelemente Jod und Selen im Blick behalten. In diesem Artikel wird erläutert wie diese Stoffe auf eine Schilddrüsenunterfunktion oder Schilddrüsenüberfunktion einwirken und wie diese aus komplementärmedizinischer Sicht, bestehend aus Ordnungstherapie, Ernährungstherapie und Orthomolekularmedizin diesbezüglich eine Schnittmenge bedienen.

Darüber hinaus stellt der Beitrag weitere naturheilkundliche Therapiebausteine vor, die im Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) in München bei Patienten mit Beschwerden der Schilddrüse zum Einsatz kommen. Dort sind Schilddrüsenerkrankungen in den seltensten Fällen der Hauptgrund für einen stationären Aufenthalt, jedoch eine der häufigsten Nebendiagnosen. Nicht wenige Betroffene haben dabei Symptome, die auf eine Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion hinweisen, obwohl die Schilddrüsenparameter laborchemisch im Normbereich liegen.

In einem ausführlichen Artikel für den Thieme Verlag hat Chefarzt Robert Schmidt die Krankheit und ihre Behandlung erläutert. Den kompletten Artikel können Sie hier nachlesen:

Lesen Sie den ganzen Artikel

Zwischenergebnisse der laufenden Long-/Post-Covid-Studie des Krankenhauses für Naturheilweisen (KfN) in München

Im Dezember 2021 begann im Krankenhaus für Naturheilweisen eine hausinterne Beobachtungsstudie zum Thema „Effektivität unserer naturheilkundlichen Komplexbehandlung bei Long-/Post-Covid-Syndrom“.

Robert Schmidt, Chefarzt des Krankenhauses für Naturheilweisen und Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie gibt in seinem Artikel in der Zeitschrift "Erfahrungsheilkunde" die aktuellen Erkenntnisse zu dieser Studie preis.

Lesen Sie den ganzen Artikel

3 Fragen an... Robert Schmidt vom Krankenhaus für Naturheilweisen

In Teil zwei des Interviews beantwortet Robert Schmidt, Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie und Chefarzt des Krankenhauses für Naturheilverfahren, 3 Fragen zu der aktuellen Beobachtungsstudie von Patienten mit Long/Post-Covid aus dem Krankenhaus für Naturheilweisen.

Lesen Sie den ganzen Artikel

Das Krankenhaus für Naturheilweisen

Robert Schmidt, Chefarzt des Krankenhauses für Naturheilweisen und Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie erklärt das Motto "Naturmedizin und Schulmedizin gemeinsam".

Was das genau bedeutet, welche Verfahren zum Einsatz kommen und wie die Gesundheitspolitik das Ganze unterstützen kann, erläutert Chefarzt Robert Schmidt im Teil eins des Interviews mit der Bürgerkampagne "weil's hilft!".

Lesen sie den ganzen Artikel

Fibromyalgie: Der Muskel-Faserschmerz

Was ist los, wenn der ganze Körper immerzu wehtut und das ganze Leben unendliche Mühe bereitet? Der Artikel klärt über eine Krankheit auf, die fast nur Frauen betrifft.

Im Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) wird nach ganzheitlichem Ansatz therapiert, hier integriert man anerkannte Verfahren der Komplementärmedizin in evidenzbasierte schulmedizinische Behandlungskonzepte. Ein Verfahren, das sich besonders für Fibromyalgie, früher auch als Weichteilrheuma bezeichnet, bewährt hat.
Dr. med. Michaela Moosburner, Chefärztin im KfN und Expertin für Fibromyalgie, erklärt im Interview, wie es gelingt mit der chronischen Krankheit zu leben.

Lesen Sie den ganzen Artikel


Auf unserer Website finden Sie weitere wichtige Informationen zur Fibromyalgie und wie diese am KfN behandelt wird.

Krankheitsbilder - Fibromyalgie

Kneipp's Lehren: Ein Segen bis heute

Kneipps Lehren zum Gesundbleiben und -werden sind bis heute gefragt.
Wenn Menschen über die Philosophie von Kneipp sprechen, dann denken sie in erster Linie an Wasseranwendungen wie Wassertreten und Güsse. Doch das ist nur eine von insgesamt fünf Säulen seiner Lehre

Dr. med. Michaela Moosburner, ärztliche Leiterin am KfN München als Stimme aus der Praxis erläutert die „5 Säulen der Gesundheit“ nach Kneipp:
"Positive Effekte [der Kneippschen Wasseranwendungen] auf das autonome Nervensystem, die Schmerzwahrnehmung und das Immunsystem sind wissenschaftlich gut belegt. Gleiches gilt für die Bewegungs- und Ernährungstherapie und die Behandlung mit Arzneipflanzen, also die Phytotherapie. Auch die Ordnungstherapie mit dem Ziel, den Patienten einen gesunden Lebensstil zu vermitteln, ist in unsere individuellen Therapiekonzepte integriert."

Veröffentlicht im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt
Autor: Ludwig Holly

Zum Download

Dr. med. Michaela Moosburner, Chefärztin des KfN und Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Naturheilverfahren, Homöopathie und Ernährungsmedizin erklärt im Interview mit der AZ das Konzept der integrativen Medizin im KfN.

21.11.2020 | Interview in der Gesundheitsbeilage "Gesund von A bis Z" der Abendzeitung München

Mehr erfahren

Integrative Medizin in München

Dr. med. Michaela Moosburner, Chefärztin des Krankenhauses für Naturheilweisen und Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Naturheilverfahren, Homöopathie und Ernährungsmedizin, erklärt das Konzept des integrativen Münchner Krankenhauses.

Mehr erfahren

„Duale Professionalität“ führt zu einer zunehmenden Akzeptanz der Naturheilkunde

Die Chefredakteurin, Christiane Thoms, hat Dr. Wölfel, den Bereichsleiter der Ambulanz für Integrative Medizin des Krankenhauses für Naturheilweisen München-Harlaching gefragt, welche Trends in der naturheilkundlichen Szene zu beobachten sind und welche Sorgen ihm die politische Homöopathiedebatte in den Medien macht

Mehr erfahren

Sarkoidose und Komplementärmedizin

In ihrem Vortrag auf der Veranstaltung des Sarkoidose-Netzwerks München "Fachvorträge und Gespräche zur Sarkoidose" im April 2018 stellte Frau Dr. med. Moosburner die Komplementärmedizin als gut verträgliche unterstützende Behandlung bei Sarkoidose vor.

Sie beschrieb die Behandlungsmöglichkeiten, die im KfN angeboten werden und wie hierdurch der Verlauf der Krankheit positiv beeinflusst werden kann.

Zum Artikel

Relevanz der neuen Leitlinie Colitis Ulcerosa in der Praxis

Im Mai 2018  wurde die neue S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa“ veröffentlicht, die federführend von der medizinischen Fachgesellschaft der Magen-Darm-Spezialisten (DGVS*) erstellt wurde. Diese medizinische Leitlinie der höchsten Kategorie liefert Empfehlungen für den Arzt, die ihn bei der Behandlung seiner Patienten unterstützen. Eine der darin neu aufgeführten Therapieempfehlungen im Bereich "Pflanzliche Heilverfahren“ ist eine Kombination mit Myrrhe, die zur Erhaltung der schubfreien Phase (Remission) eingesetzt werden kann.

Interview mit Dr. med. Michaela Moosburner, Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Homöopathie, Naturheilverfahren und Ernährungsmedizin, Chefärztin am Krankenhaus für Naturheilweisen, München

Zum Interview

Fibromyalgie - Rätselhafte Schmerzen

Medizinisches Rätsel: Schmerzen wandern durch den Körper, viele Ärzte tun sich schwer mit der Diagnose. Frau Dr. med. Moosburner geht im Artikel auf Symptome der Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf betroffene PatientInnen ein.

Zum Artikel

Das KfN im Portrait

Mehr als 90% der Patienten im Krankenhaus für Naturheilweisen fühlen sich hier richtig gut aufgehoben und fühlen sich nach der Behandlung besser oder sehr viel besser als zuvor. Frau Dr. med. Moosburner erläutert das integrative Konzept des KfN, dessen wesentlicher Bestandteil die fünf Säulen nach Kneipp sind. Patienten werden hier individuell je nach Beschwerdebild unterstützend zur schulmedizinischen Therapie mit Therapiebausteinen aus der naturheilkundlichen Komplextherapie behandelt, was großen Anklang bei den Patienten findet.

Zum Artikel

Der kranke Darm

Im zweiten Teil der Artikelreihe "Der kranke Darm" erläutert Dr. med. Michaela Moosburner die häufigsten Erkrankungen des Darms und geht näher auf jene ein, die im KfN häufig behandelt werden.

Zum Artikel

Der kranke Darm

In der Artikelreihe "Der kranke Darm" geht die Autorin, Dr. med. Michaela Moosburner, auf die häufigsten Krankheitsbilder des Darms ein und erörtert Therapiemöglichkeiten sowie darmspezifische Symptome.

Zum Artikel

Die integrative Therapie von CED - Der Einsatz eines pflanzlichen Myrrhe-Arzneimittels

Im akuten Schub bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen geht es nicht um ein "entweder oder" hinsichtlich des Einsatzes chemisch-synthetischer Arzneimittel oder Phytopharmaka. Stattdessen lautet die Empfehlung von Wissenschaftlern und Medizinern beim interdisziplinären Roundtable, bei CED-Patienten stets die Option einer symptomatisch orientierten Add-on-Therapie mit Myrrhe-Präparaten zur Besserung der Beschwerden einzusetzen.

Zum Artikel


Externe Berichterstattung

Hier sammeln wir für Sie weiterführende externe Links, die Wissenswertes zu allgemeinen Themen rund um den Themenbereich des KfN beinhalten.
Für die Inhalte übernehmen wir keine Verantwortung.

„Corona-Langzeitfolgen: Schwere Versorgungsmängel beim Chronischen Fatigue Syndrom“

In ihrem Beitrag begleiten die Autoren Elke Brandstätter und Lisa Seemann jüngere Menschen, die an dem Chronischen Fatigue-Syndrom (CFS) infolge einer Virusinfektion leiden. Im Mittelpunkt des MONITOR Beitrages „Corona-Langzeitfolgen: Schwere Versorgungsmängel beim Chronischen Fatigue Syndrom“ vom 18.02.2021 stehen jüngere Menschen, die an CFS infolge einer Virusinfektion leiden. Die Autoren Elke Brandstätter und Lisa Seemann verweisen auf Schätzungen von Experten*innen, nach denen schon heute etwa 300.000 Menschen in Deutschland von CFS betroffen sein dürften, davon zehn Prozent schwer. Eine Zahl, die durch Corona deutlich steigen werde.

Zum Beitrag

Im Rahmen unseres multimodalen Therapiekonzepts setzen wir im Krankenhaus für Naturheilweisen bei einer postviralen Fatigue klassische Naturheilverfahren und die Homöopathie ergänzend zur evidenzbasierten schulmedizinischen Behandlung ein.

Die naturheilkundliche Komplexbehandlung, bei der verschiedene Naturheilverfahren kombiniert und in hoher Therapiedichte eingesetzt werden, kann beim Chronischen Fatigue Syndrom neue Behandlungswege eröffnen. Durch die daraus resultierenden Synergieeffekte gelingt häufig eine nachhaltige Besserung der Symptome.

Mehr erfahren